Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K.
Gewinnangabe & Zeitraum
Bei unserem Gewinnspiel vom 16.02.2024 bis zum 17.03.2024 verlost Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. unter allen Teilnehmenden als 1. Platz einen Gutschein für eine Sonnenbrille mit Sehstärke im Wert von € 200 (Gutschein gültig bis 15.03.2025. Keine Barauszahlung oder Kombination mit anderen Aktionen. Der Gutschein kann gerne weitergegeben werden.)
Plätze 2-5 erhalten ein Strandtuch mit Logo und eingesticktem Namen im Wert von € 46.
Plätze 6-10 erhalten eine Base-Cap im Wert von € 13.
Das Sieger-Fotomotiv wird als Titelbild für die neue Sonnenbrillen-Kampagne 2024 von Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. genutzt, die Fotografin/der Fotograf wird namentlich genannt. Das Foto muss mindestens 300 dpi bei einer Größe von DIN A3 haben.
Die Top 10 der zugesendeten Fotos wird in unserer Schaufenster-Deko mit Namen und Bild der Fotografinnen/Fotografen präsentiert sowie für die Online- und Printwerbung und Veröffentlichung auf Social Media bei Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. genutzt.
Teilnahmemöglichkeiten
Die Teilnahme erfolgt über Facebook, Instagram oder per E-Mail.
Auf Facebook muss das Foto als Kommentar unter den Gewinnspielbeitrag gepostet werden.
Auf Instagram muss das Bild auf dem eigenen, öffentlichen Profil hochgeladen, @augenoptik.pfeiffer.stetten auf dem Bild markiert und der Hashtag #pfeiffersommer24 verwendet werden.
Alternativ kann das Bild auch per E-Mail mit dem Betreff „Fotowettbewerb Augenoptik Pfeiffer“ eingereicht werden.
Bildrechte
Mit der Übersendung des Bildmaterials wird Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. die Einwilligung erteilt, dass die Fotos zeitlich, sachlich und inhaltlich unbeschränkt veröffentlicht werden dürfen (Vervielfältigungsrecht, Verbreitungsrecht und Veröffentlichungsrecht). Eine Vergütung für die Einräumung der Nutzungs- und Verwertungsrechte wird nicht vereinbart. Die Teilnehmenden verzichten auf Namensnennung, sind aber auch einverstanden, dass ihr Name in Verbindung mit ihrem Bild genannt wird. Der Fotograf hat die Erlaubnis eventueller abgebildeter Personen (bei Kindern die beider Erziehungsberechtigter), das Bild für dieses Gewinnspiel unter den genannten Bedingungen zu nutzen.
Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. behält sich das Recht vor, verpflichtet sich jedoch nicht, die Bilder vor und nach der Veröffentlichung zu prüfen und jederzeit nach Kenntniserlangung die Bilder zu entfernen, die den folgenden Bedingungen nicht entsprechen:
Verantwortlichkeit der Teilnehmenden
Kommentare, die gegen Facebook- oder Instagram-Richtlinien, Copyright oder deutsches Recht verstoßen, werden nach Kenntnisnahme ohne Ankündigung entfernt. Die Teilnehmenden sind damit vom Gewinn ausgeschlossen. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmenden mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
Beschränkungen
Teilnahmeberechtigt an dem Gewinnspiel von Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. sind alle Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet und ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. behält sich vor, die Teilnehmenden, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Gewinnspiel auszuschließen. Des Weiteren behält sich Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung zu verschieben, abzubrechen oder zu beenden. Insbesondere wenn die ordnungsgemäße Durchführung aufgrund von rechtlichen oder technischen Gründen nicht gewährleistet werden kann, wird von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.
Gewinnbenachrichtigung & Gewinnanspruch
Die Gewinnenden werden nach Ablauf des Gewinnspiels unter allen Teilnehmenden-Bildern, die auf Facebook und Instagram sowie per E-Mail eingegangen sind, durch eine Jury des Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. Teams ermittelt. Die Gewinnenden werden über die Kommentarfunktion des Gewinnspiel-Posts auf Social Media über ihre Gewinne informiert. Dadurch werden sie gebeten, sich per Privatnachricht bei Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. zu melden, um den Gewinn in Anspruch zu nehmen. Sollte die Teilnahme per E-Mail erfolgt sein, so werden die Gewinnenden mit einer E-Mail mit einer Bitte um Rückantwort kontaktiert. Sollten sie bis zum 25.03.2024 nicht reagieren, verfällt der Gewinn.
Die Gewinne müssen persönlich in folgendem Ladengeschäft abgeholt werden:
Augenoptik Pfeiffer
Lagerstraße 28
72510 Stetten a.k.M.
Datenschutzhinweise
Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. verarbeitet personenbezogene Daten der Teilnehmenden des Gewinnspiels nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmenden in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung der berechtigten Interessen von Augenoptik Pfeiffer, Karl Pfeiffer e. K. dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Die Daten der Teilnehmenden werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder eine teilnehmende Person in die Übermittlung eingewilligt hat.
Die Daten der Teilnehmenden werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinnenden zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmenden spätestens 30 Tage nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinnenden können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmenden länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Den Teilnehmenden stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram und wird in keiner Weise von Facebook oder Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert.
© 2025 Designed by IGA OPTIC
Datenschutz
Cookie-Richtlinien
Impressum
Hier finden Sie uns:
Lagerstraße 28
D-72510 Stetten a.k.M.
Tel.: 0 75 73 / 95 86 61 0
Fax: 0 75 73 / 95 86 61 5
info@optikpfeiffer.de
Parken Sie kostenlos
direkt vor unserem Geschäft!
Montag bis Freitag
08.30-12.30 Uhr & 14.00-18.00 Uhr
Samstag
09.00-13.00 Uhr
Liebe Kundinnen und Kunden,
bitte beachten Sie, dass unser Geschäft
an Heiligabend und Silvester nur von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr!
Ihr Team von Augenoptik Pfeiffer
Optik Pfeiffer
Erklärung zur Barrierefreiheit
optikpfeiffer.de
5. Juli 2025
Konformitätsstatus
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist, unabhängig von den Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, versuchen wir, die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf AA-Ebene so genau wie möglich einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, die sie jederzeit so zugänglich wie möglich machen sollen. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsschnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Darüber hinaus verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund ausgeführt wird und ihre Zugänglichkeit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader an, die von blinden Benutzern verwendet werden, und an Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen verwendet werden.
Wenn Sie eine Fehlfunktion festgestellt haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichen: info@optikpfeiffer.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene andere Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die Screenreader verwenden, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, das Screenreader-Profil einzugeben, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von Grund auf lernt, um eine fortlaufende Konformität auch bei Aktualisierungen der Website sicherzustellen. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Wir stellen beispielsweise genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für aktionsfähige Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Einkaufswagensymbole usw.); Validierungsleitfäden für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Darüber hinaus scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und stellt eine genaue und aussagekräftige, auf Bildobjekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder bereit, die nicht beschrieben sind. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er auch Texte, die in das Bild eingebettet sind. Um Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Benutzer von Screenreadern erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus einzuschalten, sobald sie die Website aufrufen.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Verhaltensweisen hinzu, um die Website mit der Tastatur bedienbar zu machen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab auf der Website zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Options- und Kontrollkästchenelementen zu navigieren und sie mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Darüber hinaus finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Site beim Navigieren mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf sie verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus darüber hinaus driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile
Epilepsiesicherer Modus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie die sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen ausschließt, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen.
Modus für Sehbehinderte: Dieser Modus passt die Website an die Benutzerfreundlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie nachlassender Sehkraft, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
Modus für kognitive Behinderung: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich auf die wesentlichen Elemente zu konzentrieren.
ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, die wichtigsten Website-Elemente einfacher zu lesen, zu durchsuchen und sich darauf zu konzentrieren, während Ablenkungen deutlich reduziert werden.
Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert ist, und Websites müssen damit kompatibel sein.
Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht motorisch beeinträchtigten Personen, die Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe zu bedienen. Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Zusätzliche Anpassungen von Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit
Schriftanpassungen – Benutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Familie (den Typ) ändern, den Abstand, die Ausrichtung, die Zeilenhöhe und mehr anpassen.
Farbanpassungen – Benutzer können verschiedene Farbkontrastprofile wie hell, dunkel, invertiert und monochrom auswählen. Darüber hinaus können Benutzer Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen austauschen.
Animationen – Personen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen mit einem Klick stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und blinkende CSS-
Übergänge.
Inhaltshervorhebung – Benutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder schwebende Elemente hervorheben.
Audiostummschaltung – Benutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Benutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
Kognitive Störungen – wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist, sodass Menschen mit kognitiven Störungen die Bedeutung von Redewendungen, Initialen, Slang und anderen Ausdrücken entschlüsseln können.
Zusätzliche Funktionen – wir bieten Benutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele andere Funktionen.
Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien
Wir möchten die größtmögliche Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien unterstützen, damit unsere Benutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit so wenig Einschränkungen wie möglich auswählen können. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme unterstützen zu können, die über 95 % des Benutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).
Anmerkungen, Kommentare und Feedback
Trotz unserer allergrößten Bemühungen, es jedem zu ermöglichen, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig zugänglich sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder für die eine angemessene technische Lösung fehlt, um sie barrierefrei zu machen. Dennoch verbessern wir unsere Zugänglichkeit kontinuierlich, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern und neue Technologien entwickeln und übernehmen. All dies soll dazu dienen, im Einklang mit dem technologischen Fortschritt ein optimales Maß an Zugänglichkeit zu erreichen. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an info@optikpfeiffer.de
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen